Ein thailändisches Eichhörnchen auf einer Starkstromleitung
Es
war bereits am Eindunkeln. Ich war auf Fotopirsch am Bahnhof in Hua-Hin,
als ich hoch über mir in etwa 20 m Abstand dieses kleine Eichhörnchen
sah, wie es über die Starkstromleitung raste und auf einem nahen Baum
verschwand.
Ich hatte Glück. Meine Canon 60D war optimal eingestellt und mein Tamron-Zoom zeigte seine Klasse:
 |
Canon 60D, ISO-4'000, f=6.3 Verschluss-Zeit: 1/200, Brennweite 270mm |
Marienkäfer
Ich sass am 22. Mai 2017 vor meinem Wohnwagen in Istrien, als der kleine Marienkäfer auf meine Hand krabbelte. Glücklicherweise hatte ich meine Lumix DMC-TZ41 Hand-Kamera in Griffweite neben mir liegen.
 |
Lumic DMC-TZ41, ISO-189, f=3.3 Verschluss-Zeit: 1/60, Brennweite 4.3mm
|
Die hübschen Marienkäfer kennt jedes Kind. Doch nicht alle Marienkäfer
sind gleich, rund 70 verschiedene Arten gibt es alleine in Deutschland,
weltweit sind es sogar 4.500. Ihre Farbe - rot, gelb oder schwarz -
variiert von Art zu Art. Fast allen gemeinsam ist aber ihr enormer
Appetit auf Blattläuse.
 |
entdeckt im Juni 2018 in Istrien
(Lumix DMC-TZ41, f=3.3, 1/250, ISO=100, Brennweite: 4.3 mm)
Stinkkäfer oder Baumwanze
Den unfreundlichen Beinamen verdient das Insekt durch das stinkende Sekret, wenn man den Käfer zerquetscht. Tun sie es nicht.
|
 |
Fotografiert am Küchenfenster in Binningen |
Vögel
Aufgenommen in Thailand 2014
 |
Im Park vom Stift Melk (2004) |
 |
Juni 2020: Regensburg an der Donau |
Spinnen
 |
Auf meiner Terrasse in Binningen hat sie ihr Netz aufgebaut |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen